Familienszene

Familienszene
Familienszenef
\
Erlebnis-,BetätigungsspielraumeinerFamilie.⇨Szene.1965ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oh, das war mal eine schöne rührende Familienszene —   Das Zitat stammt aus »Julchen«, dem 3. Teil der »Knopp Trilogie« von Wilhelm Busch (1832 1908). Der Zweizeiler beschließt den Abschnitt »Das Gartenhaus«, als Julchen mit ihrem Liebhaber vom Vater im Gartenhaus entdeckt wird und er in… …   Universal-Lexikon

  • Nofretete — (mit Zusatz) in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Jägerstätter (Oper) — Der Komponist Viktor Fortin komponierte zum Gedenken an den von den Nationalsozialisten hingerichteten Wehrdienstverweigerer Franz Jägerstätter die gleichnamige Oper Franz Jägerstätter. Inhaltsverzeichnis 1 Opernstoff 2 Musik 3 Besetzun …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelie Richter — Cornelie Richter. Gemälde von Gustav Richter Cornelie Richter (* 4. März 1842 in Berlin; † 19. Juli 1922 ebd.) war eine Berliner Salonière deutsch jüdischer Herkunft und Gattin des Malers Gustav Richter …   Deutsch Wikipedia

  • Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Francis Montague Holl — Selbstporträt von Frank Holl, 1863 Frank Holl, eigentlich Francis Montague Holl (* 4. Juli 1845 in Kentish Town; † 31. Juli 1888 in Hampstead) war ein englischer Maler und Illustrator …   Deutsch Wikipedia

  • Heimkehr (Kafka) — Heimkehr ist eine Erzählung in der Form einer Parabel aus dem Nachlass von Franz Kafka. Die nur zwanzig Sätze lange Erzählung, die mit den Worten: „Ich bin zurückgekehrt“ beginnt und gelegentlich unter diesem Titel erscheint, wurde von Kafka 1920 …   Deutsch Wikipedia

  • Jo Hanns Rösler — (Pseudonyme: Paul Feichten, Jacques Rose Garden, Hans April; * 7. April 1899 als Johannes Oswald Rösler in Königstein/Elbe; † 25. September 1966 in München) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Eleazar Zeissig — Portrait Schenaus von Christian Friedrich Stölzel, 1787 Johann Eleazar Zeissig, genannt Schenau (* 7. November 1737 in Großschönau[1]; † 23. August 1806 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Wilhelm Tischbein — Tischbeins Geburtshaus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”